Am letzten Plenartag diese Woche stehen einige Berichte des Rechnungshofs, sowie Gesetzesvorlagen auf der Tagesordnung. Unter anderem die geplante Qualitätsförderung für Medien, Unterstützung von Rettungs- und Zivilschutzorganisationen und die Weiterentwicklung elektronischer Meldeverfahren.
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Am letzten Tag der Budgetberatungen im Parlament wird gegen Ende der Sitzung über das Staatsbudget für 2024 abgestimmt. Vorher geht es zB. noch um die Themenbereiche Familie, Umwelt, Militär und Energie.
Im Parlament beginnt heute die sogenannte Budgetwoche. Dabei wird das Budget des Staates für das Jahr 2024 besprochen und letztlich abgestimmt. Es geht diesmal unter anderem um: die Schaffung 100 zusätzlicher ärztlicher Kassenstellen, eine Ausweitung der Steuerbegünstigung von Überstunden, die Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags. Zur Übersicht: www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2023/pk1215 Zum Stream: www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek... Mehr lesenWeniger
Der zweite Plenartag dieser Woche beginnt mit einer ersten Diskussion über den Budgetentwurf 2024. Weitere Themen sind u.a. die Erweiterung der Gas-Speicherverpflichtungen für Versorger und ein "klimafittes" Forstgesetz.
Finanzminister Magnus Brunner wird am Beginn der heutigen Sitzung seine Budgetrede zum Staatshaushalt 2024 halten. Weitere Themen sind unter anderem: Strafverschärfungen zu Kindesmissbrauchsdarstellungen und Verpflichtende Kinderschutzkonzepte an Schulen.
Die 230. Nationalratssitzung beginnt mit einer Aktuellen Stunde der ÖVP: "Der Turbo für die Kinderbetreuung - 4,5 Milliarden Euro bringen echte Wahlfreiheit für die Eltern"
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Am letzten Plenartag diese Woche stehen einige Berichte des Rechnungshofs, sowie Gesetzesvorlagen auf der Tagesordnung. Unter anderem die geplante Qualitätsförderung für Medien, Unterstützung von Rettungs- und Zivilschutzorganisationen und die Weiterentwicklung elektronischer Meldeverfahren.
Zur Übersicht: www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2023/pk1235
Zum Stream: www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek ... Mehr lesenWeniger
0 CommentsAuf Facebook kommentieren
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar ... Mehr lesenWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.0 CommentsAuf Facebook kommentieren
Am letzten Tag der Budgetberatungen im Parlament wird gegen Ende der Sitzung über das Staatsbudget für 2024 abgestimmt. Vorher geht es zB. noch um die Themenbereiche Familie, Umwelt, Militär und Energie.
Zur Übersicht: www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2023/pk1217
Zum Stream:https://www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek ... Mehr lesenWeniger
0 CommentsAuf Facebook kommentieren
An Tag 2/4 dieser Plenarwoche geht es zum Budget unter anderem auch um den Bereich Bildung. Hier komme ich zu Wort.
Zur Übersicht: www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2023/pk1216
Zum Stream: www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek ... Mehr lesenWeniger
0 CommentsAuf Facebook kommentieren
Im Parlament beginnt heute die sogenannte Budgetwoche. Dabei wird das Budget des Staates für das Jahr 2024 besprochen und letztlich abgestimmt. Es geht diesmal unter anderem um: die Schaffung 100 zusätzlicher ärztlicher Kassenstellen, eine Ausweitung der Steuerbegünstigung von Überstunden, die Senkung des Arbeitslosenversicherungsbeitrags. Zur Übersicht: www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2023/pk1215 Zum Stream: www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek ... Mehr lesenWeniger
0 CommentsAuf Facebook kommentieren
Der zweite Plenartag dieser Woche beginnt mit einer ersten Diskussion über den Budgetentwurf 2024. Weitere Themen sind u.a. die Erweiterung der Gas-Speicherverpflichtungen für Versorger und ein "klimafittes" Forstgesetz.
Zum Stream: www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek/
Zur Übersicht: www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2023/pk1063 ... Mehr lesenWeniger
0 CommentsAuf Facebook kommentieren
Finanzminister Magnus Brunner wird am Beginn der heutigen Sitzung seine Budgetrede zum Staatshaushalt 2024 halten. Weitere Themen sind unter anderem: Strafverschärfungen zu Kindesmissbrauchsdarstellungen und Verpflichtende Kinderschutzkonzepte an Schulen.
Zum Stream: www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek/
Zur Übersicht: www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2023/pk1062 ... Mehr lesenWeniger
0 CommentsAuf Facebook kommentieren
Die 230. Nationalratssitzung beginnt mit einer Aktuellen Stunde der ÖVP: "Der Turbo für die Kinderbetreuung - 4,5 Milliarden Euro bringen echte Wahlfreiheit für die Eltern"
Zu Übersicht: www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2023/pk0923
Zum Stream: www.parlament.gv.at/aktuelles/mediathek/ ... Mehr lesenWeniger
0 CommentsAuf Facebook kommentieren
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar ... Mehr lesenWeniger
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.0 CommentsAuf Facebook kommentieren